details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305084
DOI: 10.25656/01:30508; 10.31244/jero.2023.01.01
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305084
DOI: 10.25656/01:30508; 10.31244/jero.2023.01.01
Original Title |
Soziale Ungleichheiten beim Privatschulzugang. Die Wahl einer privaten Grundschule aus Elternsicht am Beispiel einer deutschen Großstadt |
---|---|
Parallel title | Social inequalities in private school access. The choice of a private elementary school from the parents' point of view using the example of a large German city |
Authors |
Helbig, Marcel ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Journal for educational research online 15 (2023) 1, S. 5-29 ![]() |
Document | full text (547 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Soziale Ungleichheit; Privatschule; Zugang; Eltern; Schulwahl; Grundschule; Empirische Untersuchung; Umfrage; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 1866-6671; 0012-0731; 18666671; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Diese Studie befasst sich mit der sozial ungleichen Schulwahl von öffentlichen und privaten Grundschulen. Die Untersuchung der Privatschulwahl ist besonders relevant, weil private Schulen in Deutschland Kindern aller sozialen Schichten offen stehen müssen (Art. 7 Abs. 4 GG), sich aber ausgeprägte soziale Unterschiede beim Besuch privater (Grund-)Schulen beobachten lassen. Ziel der Studie ist es, Erklärungen für diese ungleichen Schulbesuchsquoten zu liefern. Die verwendeten Daten entstammen einer Befragung von Eltern zukünftiger Erstklässler:innen in einer deutschen Großstadt (Erfurt). Theoretisch rekurriert dieser Beitrag auf das dreistufige Modell zur Schulwahl von Kristen (2005), das auf die sozial ungleiche Wahl von öffentlichen und privaten Schulen angewendet wurde. Gemäß dem Modell zeigt sich bei der ersten Stufe, dass viele Eltern mit niedrigerer Bildung Privatschulen nicht als Wahlalternativen wahrnehmen. Auf der zweiten Stufe zeigt sich, dass Eltern mit niedrigerer Bildung überdurchschnittlich häufig angeben, sich private Schulen nicht leisten zu können. Es gibt darüber hinaus unterschiedliche Ertragserwartungen der Eltern unterschiedlicher Bildungsniveaus im Hinblick auf die Qualität privater Schulen und bei den Schulwahlmotiven. Diese können aber die sozialen Unterschiede bei der Privatschulbewerbung auf Stufe 2 nur in geringem Maße aufklären. Auf der dritten Stufe zeigt sich, dass Akademikereltern sich häufiger erfolgreich bei einer privaten Schule bewerben als Nicht-Akademikereltern. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | This study focuses on socially unequal school choice of public and private elementary schools. This is relevant because private schools in Germany must be open to children of all social classes (Article 7[4], Basic Law), but social differences in attendance at private schools have been observed. The aim is to provide explanations for these socially unequal school attendance rates. The data come from a survey of parents of future first-graders in a large German city (Erfurt). Theoretically, this paper draws on Kristen’s (2005) three-stage model of school choice, which was applied to the choice of public and private schools. The first stage shows that parents with lower education do not perceive private schools as alternatives. At the second stage, it is found that parents with lower education report above average that they cannot afford private schools. There are also differences in utility expectations by educational level with regard to the quality of private schools and in school choice motives. However, these can only explain the social differences in private school application at Stage 2 to a small extent. The third stage shows that academic parents are more likely to apply successfully to a private school than non-academic parents. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Journal for educational research online Jahr: 2023 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 18.07.2024 |
Citation | Helbig, Marcel; Mayer, Tanja: Soziale Ungleichheiten beim Privatschulzugang. Die Wahl einer privaten Grundschule aus Elternsicht am Beispiel einer deutschen Großstadt - In: Journal for educational research online 15 (2023) 1, S. 5-29 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305084 - DOI: 10.25656/01:30508; 10.31244/jero.2023.01.01 |