details
Original Title |
Praxis und Effekte der Kolonialpädagogik. Zum Begriff "Kolonialpädagogik" |
---|---|
Parallel title | Practice and effects of colonial pedagogy |
Author |
Adick, Christel ![]() ![]() |
Source | Müller, Klaus E. [Hrsg.]; Treml, Alfred K. [Hrsg.]: Ethnopädagogik: Sozialisation und Erziehung in traditionellen Gesellschaften. Eine Einführung. Berlin : Reimer 1992, S. 133-160. - (Ethnologische Paperbacks) |
Document | full text (1.130 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Erziehungspraxis; Erziehungsziel; Kolonialpädagogik; Bildungsgeschichte; Kolonialschule; Begriff; Bildungspolitik; Schulpolitik; Geschichte <Histor>; Kolonie; Missionsschule; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Afrika; Deutsches Reich; England; Frankreich |
sub-discipline | History of Education Intercultural and International Comparative Educational Research |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-496-00412-7; 3-496-00412-6; 9783496004127; 3496004126 |
Language | German |
Year of creation | 1992 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Im Aufsatz wird zunächst eine Definition von Kolonialpädagogik in ihrer grundsätzlichen Fremdbestimmtheit erarbeitet, der dennoch einen gewissen individuellen und kollektiven historischen Handlungsspielraum für möglich hält. Anschließend wird die grundlegende Struktur der deutschen Kolonialpädagogik und ihre Verbreitung in den deutschen Kolonialgebieten dargestellt. Die Analyse bezieht sich auch auf das Verhältnis von Missions- und Kolonialschulpolitik. Im anschließenden Teil stellt die Autorin die englische und die französische Kolonialpädagogik zunächst einander gegenüber und fragt dann nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten mit der deutschen Kolonialpädagogik. (Autorin) |
Abstract (English): | The essay first develops a definition of colonial pedagogy in its fundamental heteronomy, which nevertheless considers a certain individual and collective historical room for maneuver to be possible. The basic structure of German colonial pedagogy and its dissemination in the German colonial territories is then presented. The analysis also refers to the relationship between missionary and colonial school policy. In the following section, the author first compares English and French colonial pedagogy and then examines the differences and similarities with German colonial pedagogy. (Author) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 30.07.2024 |
Citation | Adick, Christel: Praxis und Effekte der Kolonialpädagogik. Zum Begriff "Kolonialpädagogik" - In: Müller, Klaus E. [Hrsg.]; Treml, Alfred K. [Hrsg.]: Ethnopädagogik: Sozialisation und Erziehung in traditionellen Gesellschaften. Eine Einführung. Berlin : Reimer 1992, S. 133-160. - (Ethnologische Paperbacks) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305169 - DOI: 10.25656/01:30516 |