search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Wissenschaftliche Begleitung des Teilbereichs im Bundesprogramm "Demokratie leben!". Abschlussbericht
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2019, 73 S.
Document  (1.336 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):In diesem Bericht wird der Frage nachgegangen, wie es den beteiligten Akteuren gelungen ist, die Projektthemen im Feld zu verbreiten, weiterzuentwickeln und zu verankern. Im anschließenden Kapitel 2 wird zunächst das methodische Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung beschrieben. Des Weiteren wird darauf eingegangen, welchen Teilfragestellungen auf Ebene der Einzelprojekte und auf Kooperationsebene nachgegangen wurde, um Hinweise für die Beurteilung des Gesamtprojekts zu erhalten. In Kapitel 3 werden projektübergreifende Thematiken in den Blick genommen. Dabei werden zum einen die Bedeutung und Verschränkung der Themen Demokratie und Vielfalt im Projektkontext reflektiert und zum anderen wird der Begriff der „Haltung“ analysiert. Letzterer ist insofern relevant, da er von den Akteuren aller Ebenen und von den befragten Zielgruppen in unterschiedlichen Zusammenhängen intensiv thematisiert wurde. Dabei wird u. a. der Frage nachgegangen, welche Rolle „Haltung“ im Projektkontext spielt. Das Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Ebene der Einzelprojekte. Im Zentrum des Interesses steht hier, welche Strategien die Akteure auf Ebene der Einzelprojekte genutzt haben, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Dabei werden zum einen die verwendeten Formate beschrieben und auf ihren Nutzen hin analysiert sowie zum anderen untersucht, welche verbandlichen Ressourcen in welcher Form genutzt wurden, um die Projektthemen weiterzuentwickeln und in den verbandlichen Strukturen zu verankern. In Kapitel 5 werden die Struktur und die Aktivitäten der Kooperationsebene betrachtet. Hierzu werden zunächst die Aktivitäten und Funktionen sowie die damit verbundenen Herausforderungen der Koordinierungsstelle, der Steuerungsgruppe, des Beirats und des Jour-Fixe (Formales Treffen der Arbeitsebene) beschrieben. In einem zweiten Schritt wird dann der Versuch unternommen, auf Basis der zuvor beschriebenen Phänomene den Mehrwert und die Ambivalenzen der Gesamtstruktur zu rekonstruieren. In Kapitel 6 werden, auf die empirischen Befunde und die im Laufe des Projekts gesammelten Erfahrungen der wissenschaftlichen Begleitung rekurrierend, Empfehlungen abgeleitet sowie mögliche Zukunftsperspektiven beleuchtet. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication09.01.2025
CitationStärck, Alexander; Wach, Katharina; Zankl, Philipp: Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Wissenschaftliche Begleitung des Teilbereichs im Bundesprogramm "Demokratie leben!". Abschlussbericht. München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2019, 73 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305220 - DOI: 10.25656/01:30522
export files

share content at social platforms