details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306171
DOI: 10.25656/01:30617
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306171
DOI: 10.25656/01:30617
Title |
Selbstorganisierte Freizeitkultur. Ein Förderungsmodell |
---|---|
Authors |
Nahrstedt, Wolfgang ![]() ![]() ![]() ![]() |
Creators (corporate) | Forschungsteam SelF |
Source | Dortmund : ILS 1986, 53 S. - (Kurzberichte zur Landes- und Stadtentwicklungsforschung; 86,3) |
Document | full text (2.621 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Forschung; Förderung; Stadtplanung; Wohnen; Bürgerinitiative; Freizeitpolitik; Selbsthilfe; Freizeit; Soziokulturelle Aktivität; Freizeitpädagogik; Nordrhein-Westfalen |
sub-discipline | General Educational Science Educational Leisure Research and Physical Education |
Contributors (corporate) | Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS), Dortmund [Hrsg.] |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 3-8176-9386-9; 3817693869 |
Language | German |
Year of creation | 1986 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Praxisrelevante Zusammenfassung des Forschungsberichts "Selbstorganisierte Freizeitkultur im Wohnumfeld" an der Universität Bielefeld. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse beziehen sich auf ein mehrjähriges Handlungsforschungsprojekt mit zahlreichen freizeitkulturellen Initiativen aus der Region Bielefeld. |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 27.08.2024 |
Citation | Nahrstedt, Wolfgang; Hey, Bernd; Faßbender, Renate; Grümme, Walburga; Mohr, Sabine; Stehr, Ilona; Vormbrock-Reinert, Annette; Forschungsteam SelF: Selbstorganisierte Freizeitkultur. Ein Förderungsmodell. Dortmund : ILS 1986, 53 S. - (Kurzberichte zur Landes- und Stadtentwicklungsforschung; 86,3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306171 - DOI: 10.25656/01:30617 |