search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Lernwerkstatt der Hochschule Düsseldorf. Weiterentwicklung in Zeiten digitaler Lehre
Author
Creators (corporate)Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online)
SourceWeber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 263-270. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten)
Document  (750 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6106-9; 978-3-7815-2651-8; 9783781561069; 9783781526518
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das Konzept der Lernwerkstatt an der Hochschule Düsseldorf (HSD) im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften mit mehreren BA- und MA-Studiengängen sollte Anfang 2021 weiterentwickelt werden. Durch den Aufbau von Lernwerkstatt-Bausteinen und deren Verankerung in die Module der Studiengänge sollte das Konzept Lernwerkstatt belebt und deren hochschuldidaktische Potentiale stärker genutzt werden. Gestartet wurde mit konzeptionellen Bausteinen für den BA-Studiengang Kindheitspädagogik und Familienbildung. Diese Aufgabe fiel zeitlich in die Phase der Corona-Pandemie und somit in einen Hochschulbetrieb, der aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen größtenteils digital ablief. Daher wurde die konzeptionelle Weiterentwicklung der Lernwerkstatt ebenfalls ins digitale Format verlegt. Der vorliegende Beitrag widmet sich nach einem kurzen Einblick in den Arbeitsprozess und einer ausführlichen Darstellung einzelner Lernwerkstatt-Bausteine der Frage, welche Bedingungen sich für die Aneignungsprozesse Studierender in einer Hochschullernwerkstatt ohne physischen Raum als ertragreich gezeigt haben und welche Herausforderungen sich daraus an die Werkstattarbeit ergeben. (DIPF/Orig.)
is part of:Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication12.08.2024
CitationKölzer, Anna; Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online): Die Lernwerkstatt der Hochschule Düsseldorf. Weiterentwicklung in Zeiten digitaler Lehre - In: Weber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 263-270. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307177 - DOI: 10.25656/01:30717; 10.35468/6106-21
export files

share content at social platforms