search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Lernen über Medien. Musikbezogene Digitalisierungsphänomene aus medienkritischer Sicht
Author
Creators (corporate)Musik - Digitalisierung - Bildung (Veranstaltung : 2022 : Wuppertal)
SourceNeuhaus, Daniela [Hrsg.]; Keden, Helmke Jan [Hrsg.]: Musik - Digitalisierung - Bildung. München : kopaed 2024, S. 17-39
Document  (646 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-96848-728-1; 9783968487281
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Für Musikunterricht sind mit Blick auf aktuelle Phänomene der Digitalisierung neben mediendidaktischen Fragen besonders medienpädagogische Überlegungen von Interesse. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über ausgewählte Veränderungen der Musiknutzung, Musikproduktion und Musikdistribution vor dem Hintergrund der fortschreitenden Mediatisierung. Anschließend an Medienkritik als Facette von Medienkompetenz wird diskutiert, wie die Veränderungen des Gegenstands Musik sowie seiner Nutzung und Verbreitung im Musikunterricht zum Thema gemacht werden können.
is part of:Musik - Digitalisierung - Bildung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication16.08.2024
CitationNeuhaus, Daniela; Musik - Digitalisierung - Bildung (Veranstaltung : 2022 : Wuppertal): Lernen über Medien. Musikbezogene Digitalisierungsphänomene aus medienkritischer Sicht - In: Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Keden, Helmke Jan [Hrsg.]: Musik - Digitalisierung - Bildung. München : kopaed 2024, S. 17-39 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307273 - DOI: 10.25656/01:30727
export files

share content at social platforms