details
Title |
Schülerbeurteilung und Schulreform |
---|---|
Author |
Brandt, Horst ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 86 (1994) 3, S. 260-271 ![]() |
Document | full text (643 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Schulreform; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Lerndiagnostik; Schulnote; Schülerbeurteilung; Lerngruppe; Gerechtigkeit |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1994 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Traditionelle Verfahren der Leistungsrückmeldung und der Schülerbeurteilung werden pädagogischen Ansprüchen nicht gerecht. Der Beitrag versucht, die erstaunliche Kritikresistenz des Notensystems zu erklären, und er beschreibt Ansätze zu notwenigen Veränderungen. Gefordert werden eine kollegiale, kommunikative Lerndiagnose und notenfreie, helfende, prozeßbegleitende Leistungsrückmeldungen. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 19.09.2025 |
Citation | Brandt, Horst: Schülerbeurteilung und Schulreform - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 3, S. 260-271 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311260 - DOI: 10.25656/01:31126 |