details
Title |
Das Bildungsverständnis in Ost- und Westdeutschland. Ergebnisse einer Befragung in der BRD und der DDR |
---|---|
Author |
Schlömerkemper, Jörg ![]() ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 83 (1991) 3, S. 308-325 ![]() |
Document | full text (2.404 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildung; Bildungssystem; Schule; Begriff; Differenz; Vergleich; Umfrage; Empirische Untersuchung; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR |
sub-discipline | Empirical Educational Research |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1991 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | In der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik standen Lehren und Lernen lange Zeit unter verschiedenen Zielsetzungen, die sich auch in deutlich voneinander abweichenden schulischen Verhältnissen ausdrückten. Haben sich die unterschiedlichen Bildungssysteme auch darin niedergeschlagen, was die Betroffenen unter "Bildung" verstehen? Aus den Daten einer Befragung in der BRD und der DDR (vom Juni 1990) lassen sich deutliche Unterschiede ableiten: Die Befragten identifizieren sich in der DDR stärker mit Bildung, sie schätzen die Bildungsmöglichkeiten günstiger ein, sehen in Bildung aber weniger konstruktive, kritische Fähigkeiten. Typisch erscheint die Haltung des "zuversichtlichen Abwartens". (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1991 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 14.03.2025 |
Citation | Schlömerkemper, Jörg: Das Bildungsverständnis in Ost- und Westdeutschland. Ergebnisse einer Befragung in der BRD und der DDR - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 3, S. 308-325 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312510 - DOI: 10.25656/01:31251 |