search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Berufsausbildung im 19. Jahrhundert und die Anfänge der Berufsschule. Eine Vorlesung zur Genese des Berufsschulwesens
Author
Other contributors (e.g. editor)Porcher, Christoph [Hrsg.] ORCID
SourceOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, XXIII, 140 S. - (Moderne der Tradition; 17)
Document  (3.705 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8474-1981-5; 978-3-8474-3047-6; 9783847419815; 9783847430476
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):In dieser erstmals aus dem Nachlass von Herwig Blankertz besorgten Vorlesung begibt dieser sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Dualen Systems. Von einem zeitgebundenen Standpunkt allgemeiner gesellschaftlicher Umbrucherfahrung rekonstruiert Blankertz die Geschichte der Berufsausbildung im 19. Jahrhundert. Als Grundlage für das 1969 erschienene Werk “Bildung im Zeitalter der großen Industrie” leistet diese Edition nicht nur einen Beitrag zur Werkgeschichte, sondern liefert auch einen unmittelbaren Einblick in das Denken eines der bedeutendsten Pädagogen der Nachkriegszeit. Bei der Vorlesung handelt es sich um eine Annäherung an das Erkenntnisinteresse, das er schließlich 1969 in seinem Buch “Bildung in Zeitalter der großen Industrie” weiterverfolgte. Für Blankertz war die Untersuchung nicht nur ein „historisches Lehrstück“, sondern vielmehr „ein unmittelbarer Beitrag zum Verständnis des gegenwärtigen Systems und seiner Problematik“. Diese Gegenwärtigkeit bezieht sich hier auf die 1960er Jahre, noch bevor das Berufsbildungsgesetz verabschiedet wurde. Die Vorlesung wird damit selbst zu einem historischen Dokument. Sie liefert Erkenntnisse auf zwei Ebenen, zum einen die von Blankertz bereitgestellten und auf das 19. Jahrhundert bezogenen Darstellungen zur Entwicklung der Berufsausbildung, zum anderen die zeitgenössischen (berufs-)bildungspolitischen Konsequenzen, die Blankertz daraus schlussfolgert. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass viele Probleme, die Blankertz für die Berufsbildung seiner Zeit diagnostiziert, auch heute wenig an Relevanz eingebüßt haben. Ein großer Teil der Vorlesung behandelt die Entwicklung des Schulwesens. Blankertz beschränkt die Darstellungen dabei nicht nur auf die Entwicklung der allgemeinen Fortbildungsschule zur Berufsschule, sondern diskutiert diese Entwicklung im Kontext der Entwicklung des gesamten Bildungssystems der damaligen Zeit und geht dabei kritisch auf die Herrschaftsverhältnisse und die sie unterstützenden Werkzeuge, wie das Berechtigungswesen, ein. Ein Vorwort des früheren Assistenten von Blankertz, Hilbert Meyer, sowie ein Nachwort des Herausgebers ordnen die Vorlesung zeithistorisch und fachlich ein. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication27.09.2024
CitationBlankertz, Herwig: Berufsausbildung im 19. Jahrhundert und die Anfänge der Berufsschule. Eine Vorlesung zur Genese des Berufsschulwesens. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, XXIII, 140 S. - (Moderne der Tradition; 17) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-314484 - DOI: 10.25656/01:31448; 10.3224/84743047
export files

share content at social platforms