details
Title |
Die Anfänge der Didaktik des elementaren Physikunterrichts im Spiegel der zeitgenössischen Lehrbücher |
---|---|
Author |
Lind, Gunter ![]() |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 3, S. 23-37 ![]() |
Document | full text (2.426 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildungsgeschichte; Didaktik; Unterrichtsmethode; Lehrbuch; Naturkunde; Physikunterricht |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 1999 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Bei der Neueinführung eines Naturlehreunterrichts an den niederen Schulen rivalisierten zunächst unterschiedliche Konzeptionen. Die ambitionierteste war die Neueinführung eines realistischen Gesamtunterrichts, der eine moderne Bürgerbildung bieten sollte, als Alternative zum akademisch orientierten Gymnasium, aber mit durchaus vergleichbarem Anspruch. Mehr Erfolg hatte zunächst die Anlehnung an eingeführte Lernbereiche, wobei sich die religiöse Unterweisung und der Leseunterricht anboten. Dadurch bot sich den Lehrern die Möglichkeit, den neuen Stoff mit Methoden zu unterrichten, die sie beherrschten. Erst mit der schrittweisen Entwicklung eines eigenständigen Methodeninventars konnte sich auch ein eigenständiger Lernbereich etablieren, allerdings mit deutlich reduziertem, propädeutischem Anspruch. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The introduction of Science education into the elementary schools initially saw rivaling approaches. The most ambitious was the attempt to create an encyclopedic integrated Science, suited to the needs of the middle dass and meant as an alternative to the academically oriented Gymnasium. However, strategies combining the new topics with conventional fields of learning proved to be more successful for the time being. Especially religious education and lessons in reading provided opportunities to introduce Science topics. Thus teachers could resort to familiär teaching methods in dealing with the new topics. Only after genuine methods of Science teaching had been developed, an autonomous field of learning could be established, however with reduced, propedeutic ambitions. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 1999 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.10.2024 |
Citation | Lind, Gunter: Die Anfänge der Didaktik des elementaren Physikunterrichts im Spiegel der zeitgenössischen Lehrbücher - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 3, S. 23-37 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315140 - DOI: 10.25656/01:31514 |