details
Title |
Hier und anderswo. Eine Analyse der Lehrpläne für den Sachunterricht |
---|---|
Authors | Kalläne, Birgit; Schilke, Karl |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 7 (2001), S. 69-81 ![]() |
Document | full text (2.241 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schuljahr 03; Schuljahr 04; Lehrplan; Heimatkunde; Weltbild; Sachunterricht; Analyse; Globaler Aspekt; Deutschland |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 2001 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Polarität zwischen "hier und anderswo" oder "Heimat und Fremde" hat sich zu einer schulischen Aufgabe entwickelt. Sie wird einleitend skizziert. Dieser Aufgabe entsprechend wird nach dem Ist-Zustand in den Lehrplänen aller Bundesländer gefragt. Hierfür werden speziell die Lehrpläne des (Heimat- und) Sachunterrichts der 3. und 4. Klasse analysiert. Dazu benötigt man Kategorien, die aus den Dokumenten gewonnen werden. In den Ergebnissen der Analyse zeigt sich zum einen, dass in allen 16 Lehrplänen der Schwerpunkt im "hier" zu finden ist. Zum anderen lassen sich drei Gruppen von Lehrplänen voneinander unterscheiden, je nachdem wie intensiv das Thema "anderswo" erarbeitet werden soll. Die Ergebnisse, das zeigt die Diskussion, sind einschlägig für künftige Material- und Lehrplanentwicklungen und für Grundschullehrkräfte. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The polarity between „here and elsewhere“ or „home and abroad“ has developed into a school lesson. The following gives an introductory sketch of the Situation. Commensurate with this task, the current Situation in the state syllabi is sought. For this purpose the syllabi for general studies in grades 3 and 4 have been analyzed. In order to do so, categories derived from the documents are necessary. The analyses show that „here“ is the focal point in all 16 syllabi. „Elsewhere“ can be divided into three groups of syllabi according to how intensive it is to be treated. The results, as shown in the discussion, are relevant for future development of materials and syllabi as well as for elementary school teachers. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2001 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.10.2024 |
Citation | Kalläne, Birgit; Schilke, Karl: Hier und anderswo. Eine Analyse der Lehrpläne für den Sachunterricht - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 7 (2001), S. 69-81 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315384 - DOI: 10.25656/01:31538 |