details
Title |
Zum Einfluß von Bildmerkmalen und Fragen zum Bild beim Chemielernen mit Hilfe von Bildern - Beispiel Massenspektrometrie |
---|---|
Authors |
Sumfleth, Elke ![]() |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 6 (2000), S. 59-78 ![]() |
Document | full text (3.224 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Visuelles Medium; Individuelles Lernen; Lernergebnis; Lernumgebung; Wissenstransfer; Unterrichtsmethode; Multimediale Methode; Chemieunterricht; Bildverstehen; Bildanalyse; Massenspektrometrie |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 2000 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Untersuchung des Einflusses sprachlich kommentierter Bilder auf die Lernleistung ist gerade vor dem Hintergrund der Entwicklung multimedialer Lernumgebungen eine aktuelle Aufgabe. An die Stelle der Untersuchung relativer Lernwirksamkeiten unterschiedlicher Präsentationssysteme tritt die Untersuchung der Konsequenzen für die Lernenden, deren Lernen durch die Strukturierung des Inhalts im jeweiligen medialen Angebot beeinflußt wird. Die Eigenschaften der Lernenden, die vorgegebene Aufgabe und die Instruktionsmethoden beeinflussen die Lernergebnisse am meisten. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung zeigen, daß die Qualität der Transferleistungen von Laien, nicht die von Experten, erheblich von den Bildmerkmalen abhängt. In Text integrierte "steps & parts"-Bilder bieten Lernenden mit geringem Vorwissen bessere Möglichkeiten, Prozesse und Zusammenhänge zu erfassen, als Einzelbilder. Fragen zu Bildinhalten zeigen keinen lernfördernden Effekt, im ungünstigen Fall verstärken sie sogar die Generierung von Fehlvorstellungen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The development of multimedia learning environments forms the background of investigations concer™ ning the influences of pictures commented by text on learning achievement. Investigations of the consequences for the learners replace investigations of the relative effectiveness of different presentation Systems the learner’s cognitive processes are more influenced by the the way the content is structured than by the technique. The learners’ prior knowledge, the task given and methods of instruction are most important. The results of the current investigation show that the quality of transfer achievement of novices, in contrast to experts, depend considerably on picture characteristics. „Steps & parts“-pictures integrated in text give the learners the better opportunity to understand dynamic processes and relationships between them than isolated pictures do. Questions about the contents of the picture show no effect on learning, at worst they even Support generating of misconceptions. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2000 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 22.10.2024 |
Citation | Sumfleth, Elke; Telgenbüscher, Lucyna: Zum Einfluß von Bildmerkmalen und Fragen zum Bild beim Chemielernen mit Hilfe von Bildern - Beispiel Massenspektrometrie - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 6 (2000), S. 59-78 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315547 - DOI: 10.25656/01:31554 |