search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Einfluss kontextorientierten Physikunterrichts auf Interesse und Leistung in der Sekundarstufe II
Author
SourceZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 8 (2002), S. 119-131 ZDB
Document  (2.093 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im Rahmen der Studie wird untersucht, ob das Interesse an Physikunterricht der Sekundarstufe II durch Einbettung wichtiger physikalischer Inhalte in medizinische Kontexte im Vergleich zu herkömmlichem Unterricht verbessert werden kann. Neben den beiden Variablen "individuelles Interesse" und "Interessantheit" als Komponenten des Interessenkonstrukts der so genannten Person-Gegenstands-Theorie wird die schulische Leistung als dritte abhängige Variable betrachtet. Es wird gezeigt, dass der Zugang zu den Themen "Wellen" und "Röntgenstrahlung" in den Kontexten "Ultraschalldiagnostik" und "Röntgen- Computertomographie" ohne Abstriche am fachlichen Anspruch deutlich interessanter ist als im eher traditionellen Unterricht. Von dieser curricularen Maßnahme profitieren insbesondere diejenigen Schülerinnen, deren individuelles Interesse unterdurchschnittlich ist. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The study asks, if a context-based approach to Standard curriculum contents in upper secondary school in the field of physics education is likely to be more successful promoting interest than a more traditional approach. The interest-construct is based on the „person-object-theory of interest“, involving the components „individual interest“ and „interestingness“. Fürther the achievement is investigated as a third dependend variable. In conclusion, the study shows that the interestingness of the contents „waves“ and „X-rays“ taught in the medical contexts „Diagnostic Medical Sonography“ and „Computertomography“ is improved compared to the traditional approach with comparable cognitive demands. Especially female Students, who’s individual interest ranges below average profit from the treatment. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication22.10.2024
CitationBerger, Roland: Einfluss kontextorientierten Physikunterrichts auf Interesse und Leistung in der Sekundarstufe II - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 8 (2002), S. 119-131 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315721 - DOI: 10.25656/01:31572
export files

share content at social platforms