search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Didaktische Rekonstruktion eines Physikpraktikums für Medizinstudierende
Author
SourceZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 11 (2005), S. 57-72 ZDB
Document  (608 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ein Physikpraktikum für Studierende der Medizin wurde iterativ entwickelt und evaluiert. Theoretischer Rahmen dieser kombinierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in einer für Praktikumsentwicklungen im Hochschulbereich adaptierten Form. Die Didaktische Strukturierung des Praktikums berücksichtigt gleichermaßen die im Rahmen der Fachlichen Klärung erhobenen Anforderungen, speziell von Seiten der Mediziner, sowie die spezifischen Lernervoraussetzungen der Medizinstudierenden, welche im Rahmen von Lernprozessuntersuchungen und Befragungen erhoben wurden. Sie umfasst ein neues methodisches Konzept und dessen Umsetzung im Rahmen von 11 Praktikumsversuchen. Die Evaluation basiert ebenfalls auf Befragungen und Lernprozessuntersuchungen und überprüft die Passung zwischen der Didaktischen Strukturierung und den fachlichen Anforderungen bzw. den Voraussetzungen der Lerngruppe. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):A labwork course in physics for medical students was developed and evaluated with an iterative procedure. The theoretical framework for this work combining research and development was the Model of Educational Reconstruction, which was adapted to the development of labwork courses for university level. The design of the labwork course similarly considers scientific demands and the students perspectives. Both of them were investigated within preceding and accompanying studies. The construction of instruction comprises the development of a new methodical concept and its realisation in the form of 11 labwork tasks. The Evaluation is based on surveys and on the investigation of the students’ learning processes. Its central question is, in how far the labwork course fits the scientific demands and the students’ preconditions. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication22.10.2024
CitationTheyssen, Heike: Didaktische Rekonstruktion eines Physikpraktikums für Medizinstudierende - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 11 (2005), S. 57-72 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315827 - DOI: 10.25656/01:31582
export files

share content at social platforms