search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Ziele und Zielorientierung im Physikunterricht. Einblicke in die Überzeugungen von tschechischen Physiklehrern
Parallel titleGoals and goal orientation in physics instruction. Look into physics teachers' beliefs in the Czech Republic
Authors
SourceZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 14 (2008), S. 201-217 ZDB
Document  (297 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ziel der vorliegenden Interviewstudie war es, Überzeugungen über Unterrichtsziele bei Lehrern zu untersuchen. Es wurde folgenden Fragen nachgegangen: Welche Ziele erachten die Lehrer im Physikunterricht als wichtig? Wie gehen die Lehrer mit den Zielen im Unterricht um? An der Studie nahmen 11 Lehrer teil, mit denen ein Leitfadeninterview (LINT) durchgeführt wurde. Die Aussagen der Lehrer wurden transkribiert und nach dem Kategoriensystem (LAUKON) kodiert. Im Anschluss daran wurden die Elemente der Überzeugungen rekonstruiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehrer folgende Ziele des Physikunterrichts für wichtig halten: "Bedeutung der Physik zum Verstehen von Alltagsproblemen" und "Verständnis grundlegender physikalischer Begriffe und Prinzipien". Zum Umgang mit Zielen im Unterricht geben die Lehrer an, dass sie die Ziele im Unterricht explizit nennen, wobei sie aber oft die Ziele mit den Inhalten gleichsetzen. Auf einen reflexiven Umgang mit Zielen im Unterricht wurde nur selten hingewiesen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The decision to introduce national standards to the education systems of Germany, Austria or The aim of the study presented was to investigate physics teachers’ beliefs concerning instructional goals. The following questions were addressed: According to teachers, what goals should be pursued in physics instruction? How do teachers operate with goals in physics instruction? The study involved 11 teachers with whom semi-structured interviews (LINT) were conducted. The teachers’ statements were then transcribed and coded using the LAUKON system of categories, and elements of the teachers’ beliefs were reconstructed. The results show that for teachers the most important goal of physics instruction lies in improving pupils’ awareness of the significance of physics for an understanding of everyday problems and basic concepts and principles of physics. Typically work with instructional goals was explicit while “goals” and “content” were perceived as interchangeable. Teachers rarely referred to achieving goals that would support reflection and awareness of the students’ learning process. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication25.10.2024
CitationJaník, Tomás; Janíková, Marcela; Najvar, Petr; Najvarová, Veronika: Ziele und Zielorientierung im Physikunterricht. Einblicke in die Überzeugungen von tschechischen Physiklehrern - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 14 (2008), S. 201-217 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316453 - DOI: 10.25656/01:31645
export files

share content at social platforms