details
Original Title |
Firing up Science Education in Europe. Kurzdarstellung des EU-Projekts S-TEAM |
---|---|
Parallel title | Firing up science education in Europe - a brief outline of the EU-Project S-TEAM |
Authors |
Heinz, Jana ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 18 (2012), S. 367-379 ![]() |
Document | full text (496 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Umfrage; Lehrer; Entdeckendes Lernen; Forschendes Lernen; Naturwissenschaftliche Bildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Professionalisierung |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 2012 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Das EU-Projekt S-TEAM (Science-Teacher Advanced Methods) zielt auf die Verbreitung reformorientierter Unterrichtsmethoden wie forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht in Europa. Durch die verstärkte Nutzung innovativer Lehr- und Lernmethoden im naturwissenschaftlichen Unterricht wird angestrebt, das Interesse der Jugendlichen am naturwissenschaftlichen Unterricht und an naturwissenschaftlichen Themen zu erhöhen. Insgesamt sind 25 Organisationen in 15 Ländern an S-TEAM beteiligt, so dass nationales Expertenwissen über naturwissenschaftlichen Unterricht und nationale Bildungskontexte gebündelt werden kann. Die Lehrkräfte werden als die wichtigste Personengruppe angesehen, um Lehrmethoden wie forschendes Lernen im Unterricht zu implementieren. S-TEAM erarbeitet eine Vielzahl an Materialien und initiiert Aktivitäten, um Lehrkräfte in der Nutzung und Umsetzung des Ansatzes zu unterstützen. Um die Projektziele zu erreichen, arbeitet S-TEAM mit Personengruppen auf drei Handlungsebenen zusammen: Politik (I), Lehreraus- und fortbildung (II) sowie mit Lehrerinnen und Lehrern an Schulen (III). (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The EU-Project S-TEAM (Science-Teacher Advanced Methods) aims at disseminating inquiry based science teaching (IBST) in science education in Europe. It thereby contributes to improving motivation, learning and pupil attitudes in European science education. S-TEAM involves 25 institutions in 15 countries and thereby combines national competence in science education, pedagogy and practice. Teachers are regarded as key-players in implementing these goals. They are supported by a broad variety of resources, activities and stakeholders. S-TEAM addresses persons at three levels to disseminate IBST widest possible: policy level (I), teacher education and professional development level (II) and teacher action level (III). (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2012 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 29.10.2024 |
Citation | Heinz, Jana; Lipowski, Katrin; Seidel, Tina: Firing up Science Education in Europe. Kurzdarstellung des EU-Projekts S-TEAM - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 18 (2012), S. 367-379 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317446 - DOI: 10.25656/01:31744 |