search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Grenzen erkenntnisorientierter Kommunikation in der universitären Lehre. Einige Schlaglichter auf institutionelle, ideengeschichtliche und disziplinäre Erkenntnishindernisse
Author
SourceGoldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 141-156
Document  (297 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8474-1934-1; 978-3-8474-2763-6; 9783847419341; 9783847427636
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Beitrag wendet sich einer Grenze der Erziehung in einer zentralen Bildungsinstitution zu, nämlich der Universität. Genauer nimmt er die Grenzen erkenntnisorientierter Kommunikation in der universitären Lehre in den Blick. Im Rückgriff auf unterschiedliche theoretische Perspektiven und im Hinblick auf unterschiedliche Ebenen des Interaktionsgeschehens in der universitären Lehre zeigt sie auf, dass dem Anspruch der Universität, ihre Lehre sei eine an Erkenntnis orientierte, vielfältige enge Grenzen gesetzt sind. Dabei betont die Autorin zugleich, dass die universitäre Lehre nicht auf den Anspruch an einer erkenntnisorientierten Kommunikation verzichten kann. Sie muss jedoch akzeptieren, dass die Einlösung dieses Anspruchs eher einen Grenz- als einen Normalfall darstellt. (DIPF/Orig.)
is part of:Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication29.10.2024
CitationKollmer, Imke: Die Grenzen erkenntnisorientierter Kommunikation in der universitären Lehre. Einige Schlaglichter auf institutionelle, ideengeschichtliche und disziplinäre Erkenntnishindernisse - In: Goldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 141-156 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318560 - DOI: 10.25656/01:31856; 10.3224/84742763.08
export files

share content at social platforms