search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Künstliche Intelligenz im (Fach-)Unterricht. Einsatz von ChatGPT bei der Fallarbeit im Pädagogikunterricht
Author
SourceAßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 67-83
Document  (185 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0; 9783781561298; 9783781526730
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):KI betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche – auch den (Fach-)Unterricht. Der Beitrag erörtert die Relevanz von KI für Gesellschaft und Unterricht. Am Beispiel des Schulfaches Pädagogik wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit der Einsatz von ChatGPT für die Fallarbeit zielführend ist. Dazu wird der Chatbot aufgefordert, einen Fall anhand eines kasuistischen Rahmenmodells zu analysieren. Anschließend werden aus Perspektive der Medienbildung Potenziale und Herausforderungen für den Pädagogikunterricht herausgearbeitet. (DIPF/Orig.)
is part of:Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication01.11.2024
CitationEngemann, Mario: Künstliche Intelligenz im (Fach-)Unterricht. Einsatz von ChatGPT bei der Fallarbeit im Pädagogikunterricht - In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 67-83 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319043 - DOI: 10.25656/01:31904; 10.35468/6129-04
export files

share content at social platforms