details
Title |
Der FREI DAY - eine Brücke in die Transformation der Schule |
---|---|
Author |
Rasfeld, Margret ![]() |
Source | Lehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 25-30 ![]() |
Document | full text (1.214 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Zukunftsorientierung; Schule; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Transformation; Gestaltung |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Bildung für nachhaltige Entwicklung und damit die Transformation der Schule ist mit dem Programm BNE 2030 und dem Nationalen Aktionsplan BNE Auftrag aller Schulen. Für die Umsetzung braucht es Mut, einen Haltungswandel und geeignete Lernformate. Der FREI DAY ist ein offenes Projekt-Lernformat, um BNE umzusetzen. Er ist strukturell mit mindestens vier Stunden verankert und bietet den Raum, dass Schüler/innen im Team Projektideen zu Zukunftsfragen entwickeln und umsetzen und so Verantwortung übernehmen für sich, andere und den Planeten. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 03.02.2025 |
Citation | Rasfeld, Margret: Der FREI DAY - eine Brücke in die Transformation der Schule - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 25-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320759 - DOI: 10.25656/01:32075 |