details
Title |
Der Raum als dritter Pädagoge wird möglich! Der Neubau der "Schule am Wäldchen" in Lorsch und der "Schule am Feld" in Viernheim |
---|---|
Author | Werle-Wittmann, Stefanie |
Source | Lehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 31-35 ![]() |
Document | full text (2.237 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Architektur; Schulbau; Grundschule; Raumgestaltung; Raumplanung; Neubau |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | In den beiden Gemeinden Lorsch und Viernheim sollen derzeit die Gebäude zweier Grundschulen neu gebaut werden. Aus pädagogischer Perspektive ergibt sich damit die seltene Gelegenheit, pädagogische Üerlegungen bei der räumlichen Konzeption mit einzubeziehen. Der vorliegende Beitrag beschreibt den Weg der Neukonzeption der beiden Schulstandorte vor dem Hintergrund von Ganztagsschule, jahrgangsgemischten Lerngruppen und Lernen aus der Natur. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 05.02.2025 |
Citation | Werle-Wittmann, Stefanie: Der Raum als dritter Pädagoge wird möglich! Der Neubau der "Schule am Wäldchen" in Lorsch und der "Schule am Feld" in Viernheim - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 31-35 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320768 - DOI: 10.25656/01:32076 |