search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Globale und unbedingte Solidarität. Eine Replik auf Lukas Ebles Beitrag "Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung"
Author
SourceDebatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 135-149 ZDB
related to:Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung
Document  (369 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):In der folgenden Replik bezieht sich die Autorin vor allem auf Lukas Ebles Bestimmung von Solidarität als „Beziehungsgeschehen“ und versucht diese mit dem Begriff der globalen und unbedingten Solidarität zu vertiefen und zu erweitern, wobei u. a. phänomenologische Theoriebezüge herangezogen werden. Ebles Beitrag sieht sie als einen gelungenen Versuch an, Solidarität als Bildungsziel und Prinzip der Erwachsenenbildung zu entwerfen, den sie u. a. um die Diskussion von Differenz und Gleichheit und die Aspekte der Gewaltlosigkeit und des Politischen versucht auszuweiten. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication11.12.2024
CitationMetzger, Loriana: Globale und unbedingte Solidarität. Eine Replik auf Lukas Ebles Beitrag "Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung" - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 135-149 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320997 - DOI: 10.25656/01:32099; 10.3224/debatte.v4i2.03
export files

share content at social platforms