search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Solidarität aus relationstheoretischer Sicht. Eine Replik auf die kritische Begriffsanalyse von Lukas Eble
Author
SourceDebatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 150-164 ZDB
related to:Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung
Document  (368 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Ebles Begriffsanalyse wird in ihrem impliziten Argumentationsverlauf relationstheoretisch rekonstruiert. Hierbei wird erkennbar, dass er sich hin zur Dreiwertigkeit wandelt, das Konzept einer widerständigen ‚Beziehungsweise‘ jedoch keine entsprechende Transformation erfährt. Es deutet sich nun eine Sicht auf Widerständigkeit an, in der nicht allein Solidarität gegensteuernd wirksam ist. Die mehrwertige Funktion einer korrektiven Aussteuerung wird erst am Konstrukt eines ‚Rejektionswerts‘ ersichtlich. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication12.12.2024
CitationSchäffter, Ortfried: Solidarität aus relationstheoretischer Sicht. Eine Replik auf die kritische Begriffsanalyse von Lukas Eble - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 150-164 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321003 - DOI: 10.25656/01:32100; 10.3224/debatte.v4i2.04
export files

share content at social platforms