details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322371
DOI: 10.25656/01:32237; 10.35468/6138-01
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322371
DOI: 10.25656/01:32237; 10.35468/6138-01
Title |
Allgemeine Grenzen und Grenzen des Allgemeinen. Allgemeine Erziehungswissenschaft / Pädagogik als denominationales und semantisches Problem. Zur Einleitung in den Band |
---|---|
Author |
Vogel, Katharina ![]() ![]() |
Source | Erdmann, Daniel [Hrsg.]; Haupt, Selma [Hrsg.]; Hofbauer, Susann [Hrsg.]; Otterspeer, Lukas [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 7-14. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 50) |
Document | full text (146 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Allgemeine Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Systematische Pädagogik; Begriffsbestimmung; Benennung; Semantik; Empirische Untersuchung; Erhebung; Deutschland; Österreich; Schweiz |
sub-discipline | General Educational Science |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6138-0; 978-3-7815-2682-2; 9783781561380; 9783781526822 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Der Vorstand der Kommission Wissenschaftsforschung lud Ende 2020 dazu ein, sich im Rahmen einer Projektgruppe empirisch mit den vergangenen und gegenwärtigen Aggregatzuständen der „Allgemeinen Erziehungswissenschaft“ respektive der „Allgemeinen Pädagogik“ zu beschäftigen und die Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens auf der dann folgenden Herbsttagung der Kommission vorzustellen. Diejenigen, die sich zu diesem Anlass zusammenfanden befassten sich in den kommenden Monaten mit jeweils eigenen Projekten, die der ‚Vermessung‘ der Allgemeinen Erziehungswissenschaft dienlich sein sollten; zunächst aber widmeten sie sich einem gemeinsamen Projekt, nämlich der Erhebung allgemein-erziehungswissenschaftlicher Denominationen der Gegenwart in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter dem Titel „Zur empirischen Lage der Allgemeinen Erziehungswissenschaft“. Dieser Text, der gleichsam die Einleitung in den vorliegenden Sammelband bildet, beginnt mit der Darstellung dieser Erhebung und ihrer Ergebnisse und bewegt sich erst von dort aus in die ungleich komplexeren innerdisziplinären Diskurse, die man im Kontext dieses Vorhabens berücksichtigen muss. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 23.01.2025 |
Citation | Vogel, Katharina: Allgemeine Grenzen und Grenzen des Allgemeinen. Allgemeine Erziehungswissenschaft / Pädagogik als denominationales und semantisches Problem. Zur Einleitung in den Band - In: Erdmann, Daniel [Hrsg.]; Haupt, Selma [Hrsg.]; Hofbauer, Susann [Hrsg.]; Otterspeer, Lukas [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 7-14. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 50) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322371 - DOI: 10.25656/01:32237; 10.35468/6138-01 |