search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Am Horizont. Kinder von NS-Zwangsarbeiter_innen und das alltägliche Erinnern und Vergessen in der deutschen ländlichen Gesellschaft
Author
SourceWeinheim ; Basel : Beltz Juventa 2023, 327 S. - (Randgebiete des Sozialen) - (Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2022)
Document  (2.470 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7799-7585-4; 978-3-7799-7584-7; 9783779975854; 9783779975847
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Wieso ist Wissen zu NS-Zwangsarbeit in einer ländlichen Gegend, wo Nachkommen ehemaliger NS-Zwangsarbeiter_innen leben, gleichzeitig an- und abwesend? Basierend auf Interviews mit ihnen sowie mit Nachkommen von Zwangsarbeits-Profiteur_innen wird gezeigt, wie ineinander verflochtenes gesellschaftliches Erinnern und Vergessen vonstattengehen. Dafür modifiziert die Autorin Konzepte von kollektivem Gedächtnis, um diese für die ländliche Gesellschaft fruchtbar zu machen. Der Fokus liegt dabei auf Mündlichkeit, Alltäglichkeit und sozialer Struktur. Damit liefert das Buch einen Beitrag zu den Memory Studies. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication27.01.2025
CitationLaumer, Angelika: Am Horizont. Kinder von NS-Zwangsarbeiter_innen und das alltägliche Erinnern und Vergessen in der deutschen ländlichen Gesellschaft. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2023, 327 S. - (Randgebiete des Sozialen) - (Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322626 - DOI: 10.25656/01:32262
export files

share content at social platforms