details
Title |
Studieren zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Ein bildungs- und subjektivierungstheoretischer Beitrag zum Diskurs über Hochschulbildung |
---|---|
Author |
Gädeke, Eik ![]() ![]() |
Source | Die Hochschule 32 (2023) 1/2, S. 162-173 ![]() |
Document | full text (3.544 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Einstellung <Psy>; Teilhabe; Hochschulbildung; Studium; Studienorganisation; Studienstruktur; Organisationsstruktur; Student; Deutschland |
sub-discipline | Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISBN | 978-3-937573-91-5; 9783937573915 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Wie wirkt der durch den Bolognaprozess ökonomisch induzierte Strukturwandel der Universitäten auf studentische Lebenswelten? Diese Frage markiert eine Leerstelle in der Diskussion um Hochschulbildung. In einer postfordistischen Perspektive ist die Ausdehnung von Marktverhältnissen auf zuvor nicht dem Markt unterworfene gesellschaftliche Beziehungen und Institutionen zu beobachten. Diese Diagnose ist gewiss nicht neu, wurde jedoch bisher kaum mit einem Blick auf studentische Bildungsbiographien verbunden. Im Anschluss an eine eigene Studie präsentiert der Autor Überlegungen dazu, wie Studienbiographien bildungs- und subjektivierungstheoretisch erforscht werden können. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.01.2025 |
Citation | Gädeke, Eik: Studieren zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Ein bildungs- und subjektivierungstheoretischer Beitrag zum Diskurs über Hochschulbildung - In: Die Hochschule 32 (2023) 1/2, S. 162-173 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322880 - DOI: 10.25656/01:32288 |