search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Höhere Töchterschulen - wozu haben sie qualifiziert, wozu haben sie sozialisiert?
Author
SourceDie Deutsche Schule 83 (1991) 1, S. 95-111 ZDB
Document  (1.080 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Daß Mädchen lange Zeit von höherer Bildung ausgeschlossen waren, ist oft untersucht und beklagt worden. Nur wenigen war es gleichwohl auch schon im 19. Jahrhundert vergönnt, eine höhere Töchterschule zu besuchen. Anhand detaillierter Quellen wird hier untersucht, was die Töchter dort in Französisch, in "Naturkunde", in "Rechnen" und in "Deutsch" gelernt haben. Es zeigt sich überraschenderweise (?), daß das Bildungsprogramm der Mädchen dem der Jungen keineswegs unterlegengewesen ist. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.03.2025
CitationKlika, Dorle: Höhere Töchterschulen - wozu haben sie qualifiziert, wozu haben sie sozialisiert? - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 1, S. 95-111 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324553 - DOI: 10.25656/01:32455
export files

share content at social platforms