details
Title |
Ausbildungscoaching - ein Konzept für mehr Eigenverantwortung in der Ausbildung von Lehrpersonen |
---|---|
Authors |
Kölln, Detlef ![]() ![]() ![]() |
Source | Lehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 13-19 ![]() |
Document | full text (1.723 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Lehrerausbildung; Referendariat; Coaching; Eigenverantwortung; Professionalisierung; Brandenburg; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Vocational Education and Training |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Auf dem Weg von einer curricular ausdifferenzierten und bewertungsorientierten zu einer individualisierten und anliegenorientierten Ausbildungskultur wurde in Brandenburg mit dem Ausbildungscoaching ein Format entwickelt in dem Lehrpersonen in Ausbildung (im Folgenden: LiA) ihren Weg der pädagogischen Professionalisierung zunehmend eigenverantwortlich und selbstgesteuert gestalten. Damit erfolgt ein Transfer systemisch-konstruktivistischer Forschungsansätze der Erwachsenenbildung in die Ausbildungspraxis. Das Ausbildungscoaching wurde 2019 in den brandenburgischen Studienseminaren implementiert und erreicht seitdem auf Seiten der LiA kontinuierlich sehr hohe Zustimmungswerte. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.02.2025 |
Citation | Kölln, Detlef; Kreißig, Carola; Iffert, Mathias: Ausbildungscoaching - ein Konzept für mehr Eigenverantwortung in der Ausbildung von Lehrpersonen - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 4, S. 13-19 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325592 - DOI: 10.25656/01:32559 |