search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Ist ja eigentlich dann wie Abschreiben oder so". Wie Schüler/innen ihre Nutzung von ChatGPT bei den Hausaufgaben beschreiben, begründen und einschätzen
Authors
SourceLehren & Lernen 50 (2024) 6, S. 23-29 ZDB
Document  (965 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0341-8294; 03418294
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):In der Presse war im Jahr 2023 vielfach zu lesen, ChatGPT sei das Ende der Hausaufgaben. Mit dieser weit reichenden Aussage wurde an Überlegungen angeschlossen, die Anwendungen Künstlicher Intelligenz als grundlegende und tiefgreifende Neuerung begreifen. Doch gilt diese Idee auch für Hausaufgaben? Hat ChatGPT den Umgang mit Hausaufgaben grundlegend verändert? In diesem Text geht es darum, die Nutzung von ChatGPT bei den Hausaufgaben aus der Sicht von Schüler/innen zu konturieren und in vorhandene Diskussionen einzuordnen. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication10.06.2025
CitationKohler, Britta; Giannakidis, Alexis; Katenbrink, Nora: "Ist ja eigentlich dann wie Abschreiben oder so". Wie Schüler/innen ihre Nutzung von ChatGPT bei den Hausaufgaben beschreiben, begründen und einschätzen - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 6, S. 23-29 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325838 - DOI: 10.25656/01:32583
export files

share content at social platforms