search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften nachhaltig fördern. Warum wir mehr als Achtsamkeitstrainings brauchen
Parallel titlePromoting teachers' occupational well-being. Why we need to think beyond mindfulness trainings
Author
SourceDie Deutsche Schule 116 (2024) 4, S. 395-402 ZDB
Document  (262 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Lehrkräfte sind zentrale Akteur*innen im schulischen Alltag, die mit hohen Erwartungen konfrontiert werden. Eine wesentliche Voraussetzung, um diesen gerecht zu werden, ist neben dem professionellen Wissen und Können das berufliche Wohlbefinden. Verschiedene Studien zeigen jedoch, dass sich ein erheblicher Anteil der Lehrkräfte durch ihre Arbeit erschöpft und belastet fühlt. Dementsprechend ist das Interesse an wirksamen Fördermaßnahmen hoch. Allerdings fokussiert die Mehrheit der verfügbaren und evaluierten Angebote ausschließlich auf der Förderung individueller Kompetenzen der Lehrkräfte. Der vorliegende Diskussionsbeitrag möchte dazu anregen, die Bemühungen um das berufliche Wohlbefinden zu verstärken, indem sowohl die schulische Umwelt als auch die Bedarfe der Lehrkräfte selbst mehr Berücksichtigung bei Interventionsmaßnahmen finden. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Teachers are crucial to everyday school life and the demands placed on them are high. In addition to professional knowledge and skills, the occupational well-being of teachers is an essential prerequisite for meeting these demands. However, various studies show that a significant proportion of teachers feel exhausted and stressed by their work. Accordingly, interest in effective support measures is high. However, the majority of available and evaluated offers focus exclusively on promoting teachers’ individual stress management skills. The present discussion aims to encourage efforts to improve occupational well-being by taking greater account of both the school environment and the individual needs of teachers in intervention approaches. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication19.02.2025
CitationKlusmann, Uta: Berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften nachhaltig fördern. Warum wir mehr als Achtsamkeitstrainings brauchen - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 4, S. 395-402 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325992 - DOI: 10.25656/01:32599; 10.31244/dds.2024.04.08
export files

share content at social platforms