search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Perspektiven von Kindern auf Gewalt in ihren Lebenswelten
Other contributors (e.g. editor)Schulze, Heidrun [Hrsg.] GND-ID; Witek, Kathrin [Hrsg.] GND-ID
SourceKassel : kassel university press 2020, 138 S.
Document (7.346 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7376-5097-7; 9783737650977
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):30 Jahre sind vergangen seit Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK, 1989) mit Artikel 19 „Recht auf Schutz vor Gewalt“. Doch Gewalterfahrung von Kindern ist immer noch Alltag in ihrer Lebenswelt. In den hier vorgestellten Lehrforschungsprojekten der Hochschule RheinMain wurde die Sicht von Kindern auf Gewalt erforscht. Analysiert wurden zum einen Interviews mit Kindern, die sich mit ihren Müttern wegen häuslicher Gewalt in Frauenhäusern befanden, zum anderen Gruppendiskussionen und -interviews mit Schüler*innen. Die Selbstthematisierungen der Kinder und Jugendlichen, ihre Erfahrungen, kontextuellen Deutungen und Artikulationen über das, was sie sich wünschen, wurden rekonstruiert, zusammenfasst und durch Theorieperspektiven ergänzt. Insbesondere, von Fachkräften nicht gehört zu werden, wird als eine Form von Gewalt und Verletzung der Kinderrechte diskutiert. Ziel dieses Bandes ist es, die eigene Sicht der Kinder auf Gewalt mit ihren lebensweltlichen Kontexten und Interaktionen sichtbar und öffentlich zu machen. Damit wollen die Herausgeberinnen das Recht von Kindern, einflussgebend gehört zu werden, praktisch umsetzen („The right of the child to be heard“; Art. 12 UN-KRK) und zugleich die Frage aufwerfen: „Was müsste in den Institutionen an Angeboten und Strukturen überdacht bzw. reorganisiert werden, damit die Kinderrechte berücksichtigt werden?“. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.03.2025
CitationSchulze, Heidrun [Hrsg.]; Witek, Kathrin [Hrsg.]: Perspektiven von Kindern auf Gewalt in ihren Lebenswelten. Kassel : kassel university press 2020, 138 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-326306 - DOI: 10.25656/01:32630; 10.19211/KUP9783737650977
export files

share content at social platforms