details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328112
DOI: 10.25656/01:32811; 10.35468/6157
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328112
DOI: 10.25656/01:32811; 10.35468/6157
Title |
Kulturpolitik für die neue Türkei. Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd, Konstantinopel 1908–1918. Eine kommentierte Quellensammlung |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Lohmann, Ingrid [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 248 S. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte; 6) |
Document | full text (9.921 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Nationenbildung; Sprachreform; Türkisch; Türkenbild; Mädchenbildung; Frauenbildung; Bildungsreform; Historische Quelle; Historische Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Kulturpolitik; 20. Jahrhundert; Quellensammlung; Türkei; Osmanisches Reich |
sub-discipline | History of Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7815-6157-1; 978-3-7815-2697-6; 9783781561571; 9783781526976 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Zuge der Umgestaltung des Osmanischen Reichs in eine moderne Nation geriet der Journalist Friedrich Schrader in einen Balanceakt: Er teilte die imperialistischen Ambitionen der deutschen und der türkischen Seite nicht, musste im Osmanischen Lloyd jedoch auch Ansichten des Auswärtigen Amts vertreten. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 20.03.2025 |
Citation | Lohmann, Ingrid [Hrsg.]; Hellmanzik, Timm Gerd [Hrsg.]: Kulturpolitik für die neue Türkei. Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd, Konstantinopel 1908–1918. Eine kommentierte Quellensammlung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 248 S. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte; 6) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328112 - DOI: 10.25656/01:32811; 10.35468/6157 |