details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329056
DOI: 10.25656/01:32905; 10.70266/QXBU4687
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329056
DOI: 10.25656/01:32905; 10.70266/QXBU4687
Title |
Fort- und Weiterbildungsbedarfe im Kontext der Betreuung von Menschen mit ‹geistiger Behinderung› |
---|---|
Authors |
Trescher, Hendrik ![]() ![]() |
Source | Marburg : Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. 2025, 117 S. |
Document | full text (1.244 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Fortbildung; Weiterbildung; Mitarbeiterfortbildung; Weiterbildungsangebot; Behindertenarbeit; Behindertenhilfe; Sonderpädagogik; Eingliederungshilfe; Betreuung; Betreuungsperson; Angebot; Bedarf; Betreuungseinrichtung; Geistige Behinderung; Studie; Umfrage; Interview; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Special Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-88617-772-1; 978-3-88617-233-7; 9783886177721; 9783886172337 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Organisationen der Behindertenhilfe bieten in der Regel bereits zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter*innen an. Doch welche Themen stehen dabei im Fokus? Wo gibt es unzureichende Angebote, und mit welchen Herausforderungen sind die Organisationen konfrontiert? Die Studie «Fort- und Weiterbildungsbedarfe für Mitarbeiter*innen der Behindertenhilfe im Kontext der Betreuung von Menschen mit ‹geistiger Behinderung›», die in den Jahren 2023 und 2024 an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde, beleuchtet genau diese Fragen. Basierend auf einer bundesweiten Online-Befragung und ergänzenden Telefoninterviews liefert sie fundierte Erkenntnisse zu den Fort- und Weiterbildungsbedarfen in der Betreuung von Menschen mit ‹geistiger Behinderung›. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbindung sowohl der Mitarbeiter*innen als auch der betreuten Menschen in die Entwicklung und Durchführung dieser Maßnahmen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bieten wertvolle Impulse für die Praxis und die wissenschaftliche Forschung. Sie dienen als Grundlage für passgenaue Weiterbildungsangebote und zeigen zukünftige Forschungsfelder auf. Ein unverzichtbarer Beitrag für Fachkräfte, Organisationen und Entscheidungsträger in der Behindertenhilfe. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 07.04.2025 |
Citation | Trescher, Hendrik; Nothbaum, Peter: Fort- und Weiterbildungsbedarfe im Kontext der Betreuung von Menschen mit ‹geistiger Behinderung›. Marburg : Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. 2025, 117 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329056 - DOI: 10.25656/01:32905; 10.70266/QXBU4687 |