details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330902
DOI: 10.25656/01:33090; 10.3262/978-3-7799-7849-7
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330902
DOI: 10.25656/01:33090; 10.3262/978-3-7799-7849-7
Title |
Sozialpädagogische*s Zeit*en |
---|---|
Source | Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2025, 307 S. - (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik) |
Document | full text (3.201 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Zeit; Theorie; Theoriebildung; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit; Lebensführung; Alltag |
sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy |
Contributors (corporate) | Kommission Sozialpädagogik [Hrsg.] |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-7849-7; 978-3-7799-7848-0 ; 9783779978497; 9783779978480 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Zeit ist eine Dimension sozialpädagogischen Handelns, sozialpädagogischer Forschung und Theoriebildung. Dennoch wird der ›temporal turn‹ der Sozial- und Kulturwissenschaften im sozialpädagogischen Diskurs bisher kaum aufgegriffen. Der Band geht sozialpädagogischen Zeitdiagnosen und einem ›doing time‹ im Sinne einer sozialen Herstellung von Zeit ebenso nach wie Relationierungen von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Diese Relationierungen werden sowohl in disziplinären Entwicklungen als auch auf individuell biografischer Ebene von Adressat*innen und Fachkräften verfolgt. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 05.05.2025 |
Citation | Kommission Sozialpädagogik [Hrsg.]: Sozialpädagogische*s Zeit*en. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2025, 307 S. - (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330902 - DOI: 10.25656/01:33090; 10.3262/978-3-7799-7849-7 |