details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331127
DOI: 10.25656/01:33112; 10.3278/9783763976911
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331127
DOI: 10.25656/01:33112; 10.3278/9783763976911
Title |
Motivation und Verbindlichkeit bei gering literalisierten Erwachsenen |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Leck, Johanna [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2025, 176 S. |
Document | full text (5.133 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Alphabetisierung; Grundbildung; Motivation; Verbindlichkeit; Erwachsenenbildung; Lebensweltbezug; Angebot; Digitale Medien; Modell; Lesekompetenz; Schreibkompetenz; Bildungschance; Lernmotivation; Empfehlung; Teilnahme; Praxis; Formale Bildung; Teilhabe; Zuverlässigkeit; Projekt |
sub-discipline | Adult Education / Further Education Educational Psychology |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-7691-1; 978-3-7639-7692-8; 9783763976911; 9783763976928 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Das Forschungsprojekt MOVE untersucht, wie Erwachsene mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf motiviert und zu einer verbindlichen Teilnahme an Lernangeboten bewegt werden können. Es beleuchtet die Mechanismen hinter Entscheidungsprozessen, die zur Umsetzung von Lernvorhaben führen. Das Buch bietet nicht nur eine tiefgehende Analyse der Hemmnisse, sondern auch klare Ansatzpunkte zur Verbesserung von Bildungsangeboten. Die Forschung zeigt, dass Lernangebote dann besonders wirksam sind, wenn sie die Lebenswelt der Zielgruppe berücksichtigen. MOVE liefert praxisnahe Ansätze, um Angebote an Lebensrealitäten anzupassen und zeigt, wie diese attraktiver gestaltet werden können. Durch lebensnahe Zugänge lassen sich Lese- und Schreibkompetenzen oft indirekt, aber effektiv fördern. Das Projekt gibt Impulse für die Gestaltung zukunftsweisender Lernformate, die sowohl Motivation stärken als auch Verbindlichkeit fördern. MOVE hebt sich durch seine praxisorientierte Herangehensweise ab. Mit einem Mix aus qualitativen und quantitativen Methoden trägt MOVE zur Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung bei und hilft, neue Wege in der Alphabetisierung zu ebnen. Die Autor:innen kombinieren psychologische Modelle, wie das Rubikon-Modell der Handlungsphasen und das Transtheoretische Modell, mit empirischen Erkenntnissen, um Handlungsempfehlungen für die Alphabetisierungs- und Grundbildungspraxis zu formulieren. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 07.05.2025 |
Citation | Leck, Johanna [Hrsg.]; Ehmig, Simone C. [Hrsg.]; Heymann, Lukas [Hrsg.]; Jester, Melanie [Hrsg.]: Motivation und Verbindlichkeit bei gering literalisierten Erwachsenen. Bielefeld : wbv Publikation 2025, 176 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331127 - DOI: 10.25656/01:33112; 10.3278/9783763976911 |