details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333725
DOI: 10.25656/01:33372; 10.5281/zenodo.571784
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333725
DOI: 10.25656/01:33372; 10.5281/zenodo.571784
Title |
Maßnahmen zur Unterstützung kognitiver und metakognitiver Prozesse in der Studieneingangsphase. Eine Design-Based-Research-Studie zum universitären Lernzentrum Physiktreff |
---|---|
Author |
Haak, Inka ![]() ![]() |
Source | Berlin : Logos Verlag 2017, 388 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 217) - (Dissertation, Universität Paderborn, 2017) |
Document | full text (5.176 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Physik; Naturwissenschaften; Fachdidaktik; Hochschule; Student; Studienanfang; Studienanfänger; Prüfung; Unterstützung; Maßnahme; Modellierung; Fragebogenerhebung; Leitfadeninterview; Empirische Untersuchung; Paderborn |
sub-discipline | Empirical Educational Research Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8325-4437-9; 9783832544379 |
Language | German |
Year of creation | 2017 |
review status | Publishing House Lectorship Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Bedingt durch die zunehmende Heterogenität der Studierendenschaft rücken die Studienschwierigkeiten in der Studieneingangsphase immer mehr in den Fokus naturwissenschaftsdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. In den bisherigen Untersuchungen werden die beim Übergang in die Hochschule auftretenden Lern-, Reflexions- und Entscheidungsprozesse allerdings kaum betrachtet. Vor diesem Hintergrund beschreibt die vorliegende Arbeit anhand des Lernzentrums "Physiktreff" an der Universität Paderborn die evidenzbasierte Entwicklung und Gestaltung geeigneter Unterstützungsmaßnahmen. Das Maßnahmenpaket des universitären Lernzentrums "Physiktreff" wurde mit einem Design-Based-Research-Ansatz in mehreren Zyklen entwickelt und mithilfe von schriftlichen Fragebogenerhebungen und leitfadengestützten Interviews evaluiert. Die Analyse von Nutzungstypen stellte je nach Typ unterschiedliche Wirkungen des "Physiktreffs" fest, z.B. zeigt der "Physiktreff" Wirkungen in transitionsbedingten Krisen und bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Außerdem konnte eine zunächst theoretisch begründete Modellierung der Prozesse in der Studieneingangsphase empirisch fundiert werden. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 25.07.2025 |
Citation | Haak, Inka: Maßnahmen zur Unterstützung kognitiver und metakognitiver Prozesse in der Studieneingangsphase. Eine Design-Based-Research-Studie zum universitären Lernzentrum Physiktreff. Berlin : Logos Verlag 2017, 388 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 217) - (Dissertation, Universität Paderborn, 2017) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333725 - DOI: 10.25656/01:33372; 10.5281/zenodo.571784 |