search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Future Skills und die Zukunft der Weiterbildung. Think-Tank TRANSIT – vierter Trendbericht
Author
SourceZürich : SVEB 2025, 32 S.
Document  (365 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Der vierte Trendbericht des Think-Tanks TRANSIT widmet sich dem Thema «Future Skills» und deren Bedeutung für die Zukunft der Weiterbildung. Ziel ist es, den Weiterbildungsakteuren Impulse zu geben, wie sie mit dem Thema Future Skills umgehen und welche Rolle sie bei der Gestaltung der Zukunft einnehmen können. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass Future Skills nicht isoliert als Mittel zur individuellen Beschäftigungsfähigkeit betrachtet werden sollten, sondern auch als Beitrag zu kollektiver gesellschaftlicher Transformation. Im Spannungsfeld zwischen individueller Selbstverantwortung und strukturellen Herausforderungen wird deutlich, dass Weiterbildung sich nicht auf Anpassung beschränken darf, sondern Räume zur Mitgestaltung eröffnen muss. Zudem wird betont, dass Future Skills nicht als statische Listen verstanden werden können und es keine allgemeingültigen Future Skills gibt, sondern nur solche, die in spezifischen Zusammenhängen und unter bestimmten Zukunftsvorstellungen als sinnvoll erscheinen. Die Zukunft wird als offener Möglichkeitsraum verstanden, der durch Bildung mitgestaltet werden kann. Weiterbildung sollte sich deshalb nicht an einheitlichen Zielbildern oder Kompetenzen ausrichten, sondern Offenheit, Dialog und Reflexion fördern. Zentral ist dabei die Anerkennung pluraler Zukunftsvorstellungen. Nicht alle gesellschaftlichen Bereiche verändern sich gleich schnell oder in dieselbe Richtung, weshalb Future Skills stets kontextsensibel gedacht werden müssen. Weiter verweist der Bericht darauf, dass Weiterbildung auch als ethisch verantwortlicher Gestaltungsraum zu verstehen ist. Dazu ist es wichtig, Kompetenzrahmen und die ihnen zugrunde liegenden dominanten Diskurse kritisch zu hinterfragen, institutionelle Machtverhältnisse offenzulegen und alternative Zukunftsbilder zu entwerfen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication15.07.2025
CitationBuchs, Helen: Future Skills und die Zukunft der Weiterbildung. Think-Tank TRANSIT – vierter Trendbericht. Zürich : SVEB 2025, 32 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336043 - DOI: 10.25656/01:33604
export files

share content at social platforms