search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Was bleibt ungesagt? Psychoanalytische Impulse für die Reflexion eigenen Unterrichts
Authors
SourceBauer, Angela [Hrsg.]; Schmidt, Melanie [Hrsg.]: Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 73-89. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung)
Document  (644 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6184-7; 978-3-7815-2723-2; 9783781561847; 9783781527232
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag problematisiert anhand psychoanalytisch-pädagogischer Erkenntnisse die Leerstelle einer emotionalen Reflexion des eigenen Unterrichts im Kontext sozial-ökologischer Krisen. Er beleuchtet, wie belastende Emotionen und unbewusste Abwehrprozesse die Lehrer*in-Schüler*inbeziehung prägen und wie diese durch eine verstärkte Selbstreflexion wahrnehmbar werden können. Im Rückgriff auf Argumente der Kritischen Theorie wird gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich vermittelten Emotionen helfen kann, eine emanzipatorisch-transformative Bildung zu fördern. Dazu wird die Psychoanalytische Pädagogik nach Impulsen für den Professionalisierungsprozess von Lehrpersonen befragt. Diese sollen dazu ermutigt werden, ihre Rolle über institutionelle Vorgaben hinaus zu reflektieren. (DIPF/Orig.)
is part of:Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.08.2025
CitationIlling, Philipp; Munnes, Richard: Was bleibt ungesagt? Psychoanalytische Impulse für die Reflexion eigenen Unterrichts - In: Bauer, Angela [Hrsg.]; Schmidt, Melanie [Hrsg.]: Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 73-89. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336706 - DOI: 10.25656/01:33670; 10.35468/6184-03
export files

share content at social platforms