search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Informationssicherheits-Awareness fördern. Eine empirische Studie mit Auszubildenden der Automobil-Industrie
Author
SourceBielefeld : wbv Publikation 2025, 203 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 82) - (Dissertation, Universität Magdeburg, 2025)
Document  (6.608 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7639-7412-2; 978-3-7639-7411-5; 9783763974122; 9783763974115
LanguageGerman
Year of creation
review statusDoctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Remark
Abstract (German):Serious Games als innovativer Ansatz in der Informationssicherheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Dissertation beleuchtet, wie spielerische Elemente gezielt eingesetzt werden können, um das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Sie geht der Frage nach, welche Themen und Mechaniken in Serious Games besonders wirksam sind und wie diese auf Wissen, Einstellung und Verhalten wirken. Im Fokus der Dissertation stehen Aufbau, Inhalte und Methoden der Informationssicherheitssensibilisierung durch Serious Games. Dabei wird analysiert, wie Veränderungen auf den drei Ebenen des Awareness-Modells - Wissen, Einstellung und Verhalten - messbar gemacht werden können. Die Publikation richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, HR- und Schulungsverantwortliche, Unternehmen sowie Wissenschaftler:innen im Bereich Informationssicherheit und Game-Based Learning. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication20.08.2025
CitationPryazhnykova, Natalya: Informationssicherheits-Awareness fördern. Eine empirische Studie mit Auszubildenden der Automobil-Industrie. Bielefeld : wbv Publikation 2025, 203 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 82) - (Dissertation, Universität Magdeburg, 2025) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337853 - DOI: 10.25656/01:33785; 10.3278/9783763974122
export files

share content at social platforms