details
Title |
Transnationale Flüchtlinge und Flüchtlingssozialarbeit. Eine (immer noch neue?!) Denkfigur |
---|---|
Author |
Täubig, Vicki ![]() ![]() |
Source | Neue Praxis 51 (2021) 1, S. 11-25 ![]() |
Document | full text (2.377 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Flüchtling; Sozialarbeit; Flucht; Sozialpolitik; Wohlfahrtsstaat; Deutschland |
sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0342-9857; 03429857 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Der Beitrag versucht, die nationalstaatliche Perspektive auf Flüchtlingssozialarbeit zu relativieren. Dafür wird das Transnationale als grenzbearbeitende Denkfigur bzw. eine »neue Praxis« des Denkens auf Flüchtlingssozialarbeit bezogen. Ausgehend von transnationalen Theorien werden mit den beiden folgenden Abschnitten transnationale Lebenswelten von Fluchtmigrant*innen (2.) und eine transnationale Flüchtlingssozialarbeit (3.) beschrieben. Diese Perspektiven und Befunde werden anschließend als Grenzbearbeitung gerahmt (4.). (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 28.08.2025 |
Citation | Täubig, Vicki: Transnationale Flüchtlinge und Flüchtlingssozialarbeit. Eine (immer noch neue?!) Denkfigur - In: Neue Praxis 51 (2021) 1, S. 11-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337921 - DOI: 10.25656/01:33792 |