search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Innovation in der Rehabilitation – mehr als Technologie
Authors
SourceStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 267-282
Document  (1.236 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im letzten Jahrzehnt haben digitale Innovationen viele Aspekte und herkömmliche Praktiken des Alltags- und Berufsleben verändert und in Frage gestellt. Auch Organisationen und Einrichtungen des Rehabilitations- und Gesundheitswesens haben begonnen, sich mit der digitalen Transformation zu befassen, um die Vorteile der fortgeschrittenen Digitalisierung zu nutzen und so die Teilhabemöglichkeiten ihrer Klient:innen zu verbessern. Rehabilitationspädagog:innen kommt in diesen Prozessen eine besondere Rolle zu. Sie sind an den Schnittstellen zwischen den Klient:innen und Mitarbeitenden (Mikroebene), den Organisationsstrukturen der Einrichtungen (Mesoebene) und den gesellschaftlichen Anforderungen (Makroebene) tätig. Um diesen Anforderung gerecht werden zu können, müssen Rehabilitationspädagog:innen entsprechend ausgebildet werden. In diesem Beitrag wird exemplarisch die Gestaltung des Bachelor-Studiengangs "Rehabilitationspädagogik" mit dem Schwerpunkt "Reha-Innovation für gesellschaftliche Teilhabe und Transformation" beschrieben, der diese neuen Anforderungen in den Blick nimmt. (DIPF/Orig.)
is part of:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication10.09.2025
CitationDirks, Susanne; Bühler, Christian: Innovation in der Rehabilitation – mehr als Technologie - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 267-282 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338898 - DOI: 10.25656/01:33889; 10.35468/6186-19
export files

share content at social platforms