search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes für die technische Produktionsplanung und -steuerung im Kontext der digitalen Transformation in der Industrie
Author
SourceBielefeld : wbv Publikation 2025, 301 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 80) - (Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2025)
Document  (8.827 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7639-7640-9; 978-3-7639-7639-3; 9783763976409; 9783763976393
LanguageGerman
Year of creation
review statusDoctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Die digitale Transformation stellt Beschäftigte in der technischen Produktionsplanung und -steuerung vor große Herausforderungen. Sie sind gleichermaßen Betroffene und aktive Gestaltende dieses Wandels. Das vorliegende Forschungs- und Entwicklungsprojekt verfolgt das Ziel, ein praxisnahes Weiterbildungskonzept für diese Berufsgruppe zu entwickeln. Ausgangspunkt ist die Frage, wie ein solches Konzept auf dem Weg zu Industrie 4.0 aussehen kann. Gemeinsam mit Praxisakteur:innen werden Erkenntnisse über Aufgaben, Kompetenzen und Qualifizierungsbedarfe erarbeitet. Besonderheit des Projekts ist die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung, empirischer Analyse und praktischer Umsetzung in Form eines Leitfadens. Die Dissertation ist wie folgt aufgebaut: Nach der Einleitung, in der die gesellschaftliche Relevanz und die forschungsleitenden Fragen dargelegt werden, beleuchtet das zweite Kapitel die Berufswirklichkeit in der technischen Produktionsplanung und -steuerung. Hier werden Aufgabenprofile, Anforderungen und bereits vorliegende empirische Studien analysiert. Kapitel drei beschreibt das methodische Vorgehen anhand des Design-Based-Research-Paradigmas sowie der qualitativen Datenerhebung durch problemzentrierte Interviews. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse vorgestellt, die die Beschäftigten als Mitgestaltende von Industrie 4.0 sichtbar machen. Kapitel fünf mündet in ein modular aufgebautes Weiterbildungskonzept, das auf Erkenntnissen der Analyse basiert und zur menschzentrierten Arbeitsgestaltung beiträgt. Im abschließenden sechsten Kapitel erfolgt eine kritische Reflexion und ein Ausblick auf die Umsetzung und den weiteren Forschungsbedarf. Die Publikation richtet sich an die Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in der technischen Produktionsplanung und -steuerung, die vor oder mitten im Wandel zur Industrie 4.0 stehen. Zudem ist sie eine wertvolle Ressource für Bildungsplaner:innen, Betriebsrät:innen, Weiterbildungsanbieter und alle, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit der Arbeitsgestaltung im digitalen Wandel beschäftigen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication21.10.2025
CitationEmmerling, Martin: Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes für die technische Produktionsplanung und -steuerung im Kontext der digitalen Transformation in der Industrie. Bielefeld : wbv Publikation 2025, 301 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 80) - (Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2025) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341465 - DOI: 10.25656/01:34146; 10.3278/9783763976409
export files

share content at social platforms