search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Herausforderungen und Lösungsansätze der kommunalen Bildungsplanung. Ein Interview mit den Dezernent*innen Monika Nienaber-Willaredt, Vicki Felthaus und Dirk Grunert
Parallel titleChallenges and solutions for municipal education planning. An interview with department heads Monika Nienaber-Willaredt, Vicki Felthaus, and Dirk Grunert
Other contributors (e.g. editor)Helbig, Marcel [Interviewer] GND-ID ORCID; Sendzik, Norbert [Interviewer] GND-ID ORCID; Nienaber-Willaredt, Monika [interviewte Person] GND-ID; Felthaus, Vicki [interviewte Person]; Grunert, Dirk [interviewte Person]
SourceSendzik, Norbert [Hrsg.]; Helbig, Marcel [Hrsg.]; Demski, Denise [Hrsg.]; Bellenberg, Gabriele [Hrsg.]; Eiden, Sarah [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]; Hugo, Julia [Hrsg.]: Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem. Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 127-140. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 20)
Document (1.193 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8309-9981-2; 978-3-8309-4981-7; 9783830999812; 9783830949817
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Im Interview mit Monika Nienaber-Willaredt, Vicki Felthaus und Dirk Grunert werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der kommunalen Bildungsplanung in Dortmund, Leipzig und Mannheim diskutiert. Zentrale Themen sind der Ausbau von Ganztagsschulen, die Sanierung und der Neubau von Schulgebäuden, der Umgang mit sozialräumlichen Bildungsungleichheiten und die Frage, ob und wie das Startchancen-Programm eine wichtige Unterstützung bieten kann. Das Interview wurde von Marcel Helbig und Norbert Sendzik für die DDS – Die Deutsche Schule geführt und redigiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):In this interview, Monika Nienaber-Willaredt, Vicki Felthaus and Dirk Grunert discuss the current challenges and possible solutions for municipal education planning in Dortmund, Leipzig and Mannheim. Key topics include expanding all-day schools, renovating and constructing school buildings, addressing socio-spatial educational inequalities, and exploring how the Startchancen program can offer valuable support. The interview was conducted and edited by Marcel Helbig and Norbert Sendzik for DDS – Die Deutsche Schule. (DIPF/Orig.)
is part of:Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication22.10.2025
CitationHelbig, Marcel [Interviewer]; Sendzik, Norbert [Interviewer]; Felthaus, Vicki [interviewte Person]; Grunert, Dirk [interviewte Person]: Herausforderungen und Lösungsansätze der kommunalen Bildungsplanung. Ein Interview mit den Dezernent*innen Monika Nienaber-Willaredt, Vicki Felthaus und Dirk Grunert - In: Sendzik, Norbert [Hrsg.]; Helbig, Marcel [Hrsg.]; Demski, Denise [Hrsg.]; Bellenberg, Gabriele [Hrsg.]; Eiden, Sarah [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]; Hugo, Julia [Hrsg.]: Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem. Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 127-140. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 20) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342118 - DOI: 10.25656/01:34211; 10.31244/9783830999812.09
export files

share content at social platforms