search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Unterstützte Kommunikation als Thema einer Organisationskultur. Analyse in Wohneinrichtungen durch eine qualitative Studie
Author
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 324 S. - (Klinkhardt forschung) - (Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2024)
Document  (20.683 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6194-6; 978-3-7815-2732-4; 9783781561946; 9783781527324
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Unterstützte Kommunikation (UK) wird in der Eingliederungshilfe als zentrale Voraussetzung für Teilhabe anerkannt, ist jedoch selten nachhaltig implementiert. Die Studie nutzt das Organisationskulturmodell von E. Schein, um mittels leitfadengestützter Interviews und Dokumentenanalyse Annahmen der Mitarbeitenden und organisationale Strukturen zu UK zu analysieren. Ergebnis: Die Implementierung von UK wird primär durch implizite Haltungen der Mitarbeitenden beeinflusst. Nachhaltige Veränderungsprozesse setzen an den Spannungsverhältnissen zwischen externen Anforderungen, organisationalen Strukturen und professionellem Handeln an. Diese Spannungen sind integraler Bestandteil beruflicher Praxis. Damit UK nicht dem individuellen Engagement Einzelner überlassen bleibt, sollten Organisationen gezielt an diesen Spannungen und bestehenden Widerständen aller Beteiligten ansetzen – denn in diesen liegt ein bedeutsames Veränderungspotenzial. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication28.10.2025
CitationAßmann, Theresa: Unterstützte Kommunikation als Thema einer Organisationskultur. Analyse in Wohneinrichtungen durch eine qualitative Studie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 324 S. - (Klinkhardt forschung) - (Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2024) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342455 - DOI: 10.25656/01:34245; 10.35468/6194
export files

share content at social platforms