details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-opus-4108
DOI: 10.25656/01:410
URN: urn:nbn:de:0111-opus-4108
DOI: 10.25656/01:410
| Title |
Zukunft lernen und gestalten - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BLK-Kongress am 12./13. Juni 2001 in Osnabrück |
|---|---|
| Source | Bonn : BLK 2002, 218 S. - (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; 97) |
| Document | full text (3.733 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Bildungswesen; Bewertung; Bildungspolitik; Berufliche Bildung; Europa; Weiterbildung; Schule; Nachhaltigkeit; Wachstumsfaktor; Lebenslanges Lernen; Hochschule; Vorschulerziehung; Bildungsentwicklung; Hochschulpolitik; Best-Practice-Modell; Bildung; Deutschland |
| sub-discipline | Vocational Education and Training Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
| Contributors (corporate) | Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 3-934850-28-6; 3934850286 |
| Language | German |
| Year of creation | 2002 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Es gab zwei inhaltliche Schwerpunktbereiche, die auf dem Kongress in getrennten Zeitblöcken thematisiert wurden: A: Breite Bilanzierung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den verschiedenen Bildungsbereichen (Forum A1: Vorschulische und schulische Bildung, Forum A2: Berufliche Bildung (berufliche Aus- und Weiterbildung), Forum A3: Hochschule (incl. wissenschafliche Weiterbildung) und Forum A4: Allgemeine Weiterbildung und nicht-institutionalisiertes Lernen - lebenslanges Lernen und bürgerschaftliches Engagement). In diesen (zeitparallelen) Foren wurden am ersten Kongresstag bisherige Erfahrungen kritisch beleuchtet und an Praxisbeispielen ("good-practice") sowie Forschungsergebnissen aufgezeigt, wo und wie innovative Weiterentwicklungen erfolgen oder mögliche sind. Die Foren sollten die Felder Wissenschaft, Bildungspolitik und -verwaltung sowie Praxis verbinden und ins Gespräch bringen. B: Neue Dialoge und Kooperationsansätze zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Forum B1: Wirtschaft und Bildung für nachhaltige Entwickung im Dialog (Innovatives nachhaltiges Wirtschaften - Anforderungen an die Bildung - Erwartungen an die Wirtschaft), Forum B2: Kommunen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Dialog (Partizipation im Kontext von Kommunalentwicklung und lokaler Agenda 21), Forum B3: Neue Medien und Bildung für nachhaltige Entwicklung (Möglichkeiten der Einbeziehung neuer Medien in Agenda 21-Initiativen und Bildungsprojekte). In diesen (zeitparallelen) Foren des zweiten Tages wurde - ebenfalls über "Beispiele guter Praxis" - ein Dialog zwischen Bildungsinstitutionen und Wirtschaft/Sozialpartnern, Kommunen bzw. Kommunalvertretern sowie Medienvertretern organisiert mit dem Ziel, neue oder erweiterte Kooperationsansätze zu entwickeln und Unterstützungsmöglichkeiten auszuloten. (HoF/Text übernommen) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 06.11.2008 |
| Citation | Zukunft lernen und gestalten - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BLK-Kongress am 12./13. Juni 2001 in Osnabrück. Bonn : BLK 2002, 218 S. - (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; 97) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-4108 - DOI: 10.25656/01:410 |