details
| Title |
Jenseits von Idylle und Allegorie. Die Konstruktion des ästhetischen Subjekts in Bruegels "Kinderspielen" |
|---|---|
| Author | Parmentier, Michael |
| Source | Pädagogische Korrespondenz (1989) 5, S. 75-88 |
| Document | full text (1.289 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Ästhetik; Kunst; Malerei; Bild; Bildanalyse; Bildaufbau; Bildinterpretation; Bildbetrachtung |
| sub-discipline | General Educational Science |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Language | German |
| Year of creation | 1989 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | In der Bildbetrachtung von Bruegels "Kinderspielen" lenkt der Autor seine Aufmerksamkeit primär auf die Konstruktion des ästhetischen Subjekts und weniger auf die moralische Botschaft des Bildes. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 1989 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 05.06.2012 |
| Citation | Parmentier, Michael: Jenseits von Idylle und Allegorie. Die Konstruktion des ästhetischen Subjekts in Bruegels "Kinderspielen" - In: Pädagogische Korrespondenz (1989) 5, S. 75-88 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-54024 - DOI: 10.25656/01:5402 |