details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-opus-72133
DOI: 10.25656/01:7213
URN: urn:nbn:de:0111-opus-72133
DOI: 10.25656/01:7213
Title |
Zum Umgang mit kultureller Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen Deutschlands. Eine Bestandsaufnahme |
---|---|
Author | Zühlke, Lydia |
Source | 2012, 86 S. |
Document | full text (830 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Interkulturelle Bildung; Interkulturelle Begegnung; Interkulturelle Pädagogik; Frühpädagogik; Kindergartenarbeit; Kindergarten; Kulturelle Assimilation; Ethnologie; Sprachförderung; Mehrsprachigkeit; Multikulturelle Gesellschaft; Multikulturalität; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Early Childhood Education and Care |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2012 |
review status | University thesis (Bachelor, Master, Diploma) |
Abstract (German): | Wie reagiert die Bildungs-Institution Kindergarten/Kindertagesstätte auf die ethnische Vervielfältigung der Familien? Wird kulturelle Vielfalt thematisiert? Wie sieht die Auseinandersetzung mit Familien und Kindern aus? Dies sind die zentralen Fragestellungen der vorliegenden Arbeit. … [Zu ihrer Erörterung beginnt die Autorin] mit einer Einführung in die Interkulturelle Bildung in Deutschland. Hierbei werden die nunmehr fast 40jährige Historie des Fachbereichs erörtert und Entwicklungsprozesse aufgezeigt. Anschließend wird durch einen Blick in die kindliche Psyche erörtert, ob Kinder Vorurteile haben und welche Rolle der Kindergarten dabei einnimmt. Es werden Strategien im Umgang mit Unterschieden vorgestellt, um sie später zur Systematisierung einzelner Bildungsprojekte heranzuziehen. … Kapitel 3 zeigt, wie sich der Wandel der Gesellschaft auf unser Bildungssystem auswirkt und welche Konsequenzen dies für die Erzieherausbildung mit sich bringt. Weiterhin wird die Herausforderung der Mehrsprachigkeit im Kindergarten anhand eines persönlichen Erlebnisses … beschrieben und eine Empfehlung zum Umgang mit sprachlicher Vielfalt ausgesprochen (Kap. 4). Um einen Einblick in die Praxis zu ermöglichen, [stellt die Autorin] insgesamt fünf Aktivitäten im Bereich interkultureller Bildung vor. … Im anschließenden Kapitel 6 geht es darum, wie Multikulturalität als Gestaltungsmerkmal kenntlich gemacht werden kann, wie man Präsenz und Wertschätzung unterschiedlicher Sprachen und Kulturen für Kinder (und Familien) konkret erfahrbar machen kann. … Zum Abschluss des Kapitels [geht die Autorin] ein auf die Besonderheiten interkultureller Kommunikation und interkulturellem Umgang, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung für die pädagogische Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern. Mit der vorliegenden Arbeit [verfolgt sie] die Hypothese, dass ein frühzeitiger, aktiv gestalteter Umgang mit Vielfaltsaspekten hilft, diese als Bereicherung zu erkennen und Ängste (und daraus resultierende Ablehnung) abzubauen. Gleichsam möchte [sie] (angehende) Erzieher und Pädagogen in ihrer Rolle stärken. (DIPF/Orig.) |
Statistics | Number of document requests |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 14.02.2013 |
Citation | Zühlke, Lydia: Zum Umgang mit kultureller Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen Deutschlands. Eine Bestandsaufnahme. 2012, 86 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-72133 - DOI: 10.25656/01:7213 |