Detailanzeige
Titel |
Unterrichtliche Supervision |
---|---|
Autor |
Pallasch, Waldemar ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 86 (1994) 4, S. 482-489 ![]() |
Dokument | Volltext (616 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Begriff; Kommunikation; Selbstreflexion; Beratung; Lehrer; Supervision; Lehrerrolle; Unterricht; Praxis |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | "Supervision" wird vielfach als eine Art "Zauberwort" verstanden: Nur Experten können so etwas "administrieren". Fachliche und methodische Kompetenzen sind allerdings erforderlich, wenn Berater Lehrerinnen und Lehrern helfen wollen, ihren Unterricht zu verbessern: auf der methodischen Ebene, bei der Klärung der Ziele und bei der Persönlichkeitsentwicklung können Experten behilflich sein. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.09.2025 |
Quellenangabe | Pallasch, Waldemar: Unterrichtliche Supervision - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 4, S. 482-489 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311394 - DOI: 10.25656/01:31139 |