Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Schultheorie zwischen pädagogischer Selbstkritik, sozialwissenschaftlichen Einwanderungen und metatheoretischen Fluchtbewegungen
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 85 (1993) 4, S. 404-419 ZDB
gehört zu:Defizite einer Theorie der Schule oder der Schultheoretiker? Zum Beitrag von Klaus-Jürgen Tillmann in Heft 4/93
Dokument  (1.081 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Wozu brauchen wir eine "Theorie der Schule"? Was ist ihr Gegenstandsbereich? In fünf Thesen versucht der Verfasser, diese Fragen zu beantworten, wobei er insbesondere den Vorschlag macht, zur erziehungswissenschaftlichen Bearbeitung schulpädagogischer Fragestellungen zwischen drei "Regionaltheorien", nämlich der Theorie der Schule, der Didaktik und der schulischen Sozialisationstheorie, zu unterscheiden. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am08.09.2025
QuellenangabeTillmann, Klaus-Jürgen: Schultheorie zwischen pädagogischer Selbstkritik, sozialwissenschaftlichen Einwanderungen und metatheoretischen Fluchtbewegungen - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 4, S. 404-419 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311978 - DOI: 10.25656/01:31197
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen