Detailanzeige
| Titel |
Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Eltern im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung |
|---|---|
| Autor | Fröhlich-Gildhoff, Klaus |
| Originalveröffentlichung | Bildungsforschung 10 (2013) 1, S. 11-25 |
| Dokument | Volltext (322 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogische Fachkraft; Erzieher; Kooperation; Elternarbeit; Eltern; Frühkindliche Bildung; Kindertagesstätte; Kindertagesbetreuung; Bildungseinrichtung; Berufliche Qualifikation; Empirische Forschung; Forschungsstand; Deutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Pädagogik der frühen Kindheit |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1860-8213; 18608213 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2013 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen, nach einer grundlegenden Betrachtung der Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Fachkräften in Kitas und den Eltern/Familien, die Ergebnisse der wenigen verfügbaren empirischen Studien zu diesem Thema. Daraus wird einerseits deutlich, dass verschiedene Formen der Kooperation relativ breit praktiziert werden – deren Wirkung jedoch stark abhängig ist von den ‚dahinter‘ stehenden handlungsleitenden Orientierungen der PädagogInnen. Aus den Studien werden Standards für die Zusammenarbeit von Bildungsinstitutionen mit Eltern/Familien abgeleitet und Bezüge zur nötigen Qualifikation der Fachkräfte hergestellt. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Bildungsforschung Jahr: 2013 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 05.02.2014 |
| Quellenangabe | Fröhlich-Gildhoff, Klaus: Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Eltern im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung - In: Bildungsforschung 10 (2013) 1, S. 11-25 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-85359 - DOI: 10.25656/01:8535 |