Detailanzeige
| Titel |
Geeignet wofür? Zur Notwendigkeit der gemeinsamen Reflexion von professionsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Vorstellungen bei Studierenden wie Lehrenden |
|---|---|
| Autor |
Wieser, Dorothee |
| Originalveröffentlichung | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 21 (2016) 41, S. 17-20 |
| Dokument | Volltext (83 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Lehramtsstudiengang; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Literatur; Studium; Germanistik; Eingangsphase; Kulturelle Bildung; Eingangsprüfung; Professionalität; Student; Deutschland |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1431-4355; 14314355 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2016 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Jahr: 2016 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 05.09.2019 |
| Quellenangabe | Wieser, Dorothee: Geeignet wofür? Zur Notwendigkeit der gemeinsamen Reflexion von professionsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Vorstellungen bei Studierenden wie Lehrenden - In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 21 (2016) 41, S. 17-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-169310 - DOI: 10.25656/01:16931 |